So konservierst du deine Lieblingsblumen

Während der Valentinstag näher rückt, suchen Verliebte in den Deutschland bei Google nachBlumen zum Valentinstag", um sicherzustellen, dass ihre Liebsten rechtzeitig zum großen Tag einen Blumenstrauß erhalten, der ihre Liebe und Wertschätzung zeigt.

Für viele ist der Valentinstag jedoch ein flüchtiges Erlebnis – mit nur einem Tag in unseren Kalendern, um unsere Beziehungen zu feiern – und leider halten die Blumen zum Valentinstag höchstwahrscheinlich nicht bis März, da ein normaler Strauß 7 bis 10 Tage lang hält.

Für diejenigen, die dieses Gefühl der Wertschätzung und Romantik verlängern möchten, kann die Konservierung eines Blumenstraußes die perfekte Möglichkeit sein, die Blumen länger zu behalten.

Aus diesem Grund haben wir bei Euroflorist unsere fünf besten Methoden zur Konservierung von Blumen und Sträußen zusammengestellt, die zufällig auch als romantische Verabredung mit Ihrem Partner dienen können.


Wie lange halten Blumen?

Leider halten frische Blumen nicht ewig. Zum Glück gibt es auf Euroflorist-Blumensträuße eine 7-tägige Frischegarantie. Dennoch hält kein Blumenstrauß ewig.

Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, besondere Blumen wochen-, monate- oder sogar jahrelang frisch zu halten.

Kreative Möglichkeiten, deine Valentinstagsblumen aufzubewahren

1. Blumen pressen und kreativ werden

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Blumen aufzubewahren, ist das Pressen. Das Beste an dieser Technik ist, dass du aus dem Blumenpressen eine gemütliche Aktivität für eine Date Night oder einen Mädelsabend machen kannst.

Lege einfach einzelne Blüten aus dem Strauß zwischen Pergamentpapier und pressen sie etwa zwei Wochen lang in einem schweren Buch.

Wenn deine gepressten Blumen getrocknet sind, kannst du sie auf verschiedene Art und Weise zum Einsatz bringen, z. B. sie in einem Rahmen arrangieren, sie in Grußkarten verwenden oder sogar ein Sammelalbum mit gemeinsamen Lieblingserinnerungen gestalten.

 

2. Verwende Harz zum Konservieren

Für einen unterhaltsamen und kreativen Abend kannst du deine Blumen mit Kieselgel trocknen und sie dann in Harz einbetten, um schöne Untersetzer herzustellen, die dafür sorgen, dass deine Blumen auf stilvolle und praktische Weise ewig halten.

Kieselgel ist eine fantastische Option, wenn du Blumen konservieren und dabei ihre Form und Farbe erhalten möchtest.

Es ist wichtig, dass alle Blumen vollständig trocken sind, bevor du sie in Harz legst. Bevor du deine Blumen also trocknest, entferne alle Stiele oder Unebenheiten, um sie für die Konservierung vorzubereiten.

Fülle eine Tupperware mit Kieselgel und vergrabe dann deine Blumen in dem Behälter. Verwende dazu eine Schaufel, um sicherzustellen, dass du Kieselgel zwischen alle Blütenblätter bekommst.

Sobald du deine getrockneten Blumen hast, kannst du sie in Kästchen ausstellen oder in wunderschöne Untersetzer aus Harz verwandeln.

 

3. Trockne deine Blumen für romantische Kerzen

Verlängere die Lebensdauer deines Blumenstraußes und fülle dein Zuhause mit Liebe, indem du Blütenblätter in selbstgemachte Kerzen presst.

Zuerst presst und trocknest du deinen Blumenstrauß – experimentiere mit verschiedenen Blumen und Düften und erstelle so deine ganz eigene Kreation.

Du kannst Kerzenherstellungssets verwenden, um das Wachs zu schmelzen, und dann deine eigenen getrockneten Blumen hinzufügen und in die Formen gießen. Der sanfte Blumenduft wird jedes Mal, wenn du die Kerze anzündest, für einen Wohlfühlmoment sorgen.

 

4. Verewige deine Blumen in einem Kunstwerk

Für ein wirklich zeitloses Andenken kannst du deinen Blumenstrauß als Kunstwerk neu gestalten! Verbringe den Abend damit, gemeinsam oder alleine einen Blumenstrauß zu malen, um daraus ein wunderschönes Andenken auf Leinwand zu machen.

Alles, was du für dieses kreative Handwerk benötigst, sind eine Leinwand, Pinsel und Farben deiner Wahl, wie z. B. Aquarell- oder Acrylfarben. Dieser künstlerische Ansatz fängt die Schönheit deiner Blumen auf eine Weise ein, die nie verblassen wird, und ist ganz persönlich auf deinen Stil abgestimmt.

 

5. Verwende Trockenblumen für die Inneneinrichtung

Wenn du eine Methode mit geringem Aufwand bevorzugst, ist das Trocknen an der Luft eine gute Wahl. Sie und dein Partner oder deine Partnerin können die Blumen auswählen, von denen ihr Andenken erstellen möchtet, und die Blumen einfach kopfüber in einem dunklen, trockenen Raum für ein paar Wochen aufhängen.

Nach dem Trocknen kannst du eure konservierten Blumen in einer Vase ausstellen oder einen selbstgemachten Kranz für deine Wand gestalten.

Konserviere deine Blumen und schaffe bleibende Erinnerungen

Ob durch Bastelarbeiten, Kerzen oder Kunstwerke – du kannst deinen Blumenstrauß zusammen mit deinem Partner oder deiner Partnerin in ein Erlebnis verwandeln, das eure Verbindung vertieft und Erinnerungen schafft, die länger als nur den Valentinstag über dauern.