Manche Blumen sind einfach zu schön, um sie wegzuwerfen – und hier kommt das Einlegen von Blumen in Harz ins Spiel. Wenn du eine ganz besondere Blüte geschenkt bekommen hast, die so frisch aussehen soll wie am Tag, an dem du sie erhalten hast, ist das Einlegen in Harz eine Geheimwaffe, um die Schönheit für immer festzuhalten.
Wenn du dich fragst, wie man Blumen in Harz konserviert, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für dich. Entdecke hier den Konservierungsprozess und Möglichkeiten, das fertige Produkt in andere Kunsthandwerke und Dekorationen zu integrieren.
Der erste und wichtigste Schritt bei der Konservierung von Blumen in Harz ist die sorgfältige Auswahl. Bei der Auswahl der zu konservierenden Blüten empfehlen wir, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
Frische
Wähle Blüten in optimaler Frische und vermeide welkende Blütenblätter. Frische Blumen sind für die Harzkonservierung unerlässlich, da sie die leuchtenden Farben und die natürliche Schönheit der Blume in optimalem Zustand einfangen. Außerdem sind frische Blumen biegsamer und lassen sich während des Trocknungs- und Einbettungsprozesses leichter handhaben, was zu besseren Ergebnissen führt.
Dicke der Blütenblätter
Blüten mit dickeren Blütenblättern lassen sich in der Regel besser konservieren als solche mit zarten Blütenblättern. Dies liegt daran, dass dickere Blütenblätter während des Trocknungsprozesses weniger wahrscheinlich verderben. Zarte Blütenblätter können leicht zerbröckeln oder ihre Form verlieren, wenn sie den Trockenmitteln oder dem Harz selbst ausgesetzt werden. Blüten mit dickeren Blütenblättern behalten ihre Form besser bei, was zu einem naturgetreueren und optisch ansprechenderen konservierten Stück führt. Rosen und Sonnenblumen sind aufgrund ihrer dicken Blütenblätter eine gute Wahl.
Farberhaltung
Es lohnt sich, darüber nachzudenken, wie gut die Farbe deiner Blume während des Trocknungsprozesses erhalten bleibt. Einige Farben können verblassen, sodass das Ergebnis der ursprünglichen Schönheit der Blüte nicht gerecht wird. Wenn du Blumen mit Farben auswählst, die bekanntermaßen stabiler sind, stellst du sicher, dass das konservierte Stück seine Lebendigkeit behält. Wir empfehlen Blumen mit tiefen Farbtönen oder gelben und orangefarbenen Farbtönen, da diese ihre ursprüngliche Farbe am ehesten beibehalten.
Sobald du die perfekten Blütenblätter ausgewählt hast, kannst du mit der Vorbereitung für die Harzkonservierung beginnen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Schritte, die du ausführen solltest, um sicherzustellen, dass die von dir ausgewählten Blumen vollständig für die Harzanwendung vorbereitet sind:
1. Mache die Blüten gründlich sauber
Um sicherzustellen, dass Ihre Blumen nach der Konservierung makellos aussehen, ist es immer am besten, sie vor dem Trocknen sauber zu machen. Verwende eine weiche Bürste oder ein Tuch, um Schmutz oder Insekten vorsichtig von den Blütenblättern und Blättern zu entfernen. Spüle sie anschließend mit Wasser ab und tupfe sie mit einem Papiertuch trocken.
2. Trockne die Blüten
Das richtige Trocknen deiner Blumen ist entscheidend für eine erfolgreiche Harzkonservierung. Feuchtigkeit kann Probleme beim Aushärten des Harzes verursachen und zu trüben oder blasigen Ergebnissen führen. Werfen wir einen kurzen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, deine Blumen zu trocknen.
Lufttrocknen: Diese Methode eignet sich hervorragend zum Trocknen empfindlicher Blumen wie Lilien oder Veilchen, kann jedoch mehrere Wochen dauern.
Trocknen mit Kieselgel: Diese Methode ist die schnellste Art, Blumen zu trocknen, erfordert jedoch eine Reihe von Ressourcen und kann daher teuer sein.
Pressen: Diese Methode eignet sich hervorragend für flache Blumen und kann mit schweren Büchern durchgeführt werden, die du höchstwahrscheinlich schon zu Hause hast (also keine zusätzlichen Kosten). Diese Methode kann jedoch mehrere Wochen dauern.
3. Verziere die Blüten
Lasse deiner Kreativität freien Lauf sobald deine Blumen getrocknet sind. Verwandle deine Blüten in besondere Kunstwerke, z. B. mit leuchtenden Farben, schimmerndem Glitzer oder Strasssteinchen. Du kannst sogar Miniaturanhänger oder zarte Perlen einarbeiten, um einen verspielten Effekt zu erzielen.
Denke daran, dass es bei der Anbringung von Verzierungen mit Klebstoff wichtig ist, den Klebstoff vollständig trocknen zu lassen, bevor du mit dem nächsten Schritt des Harzkonservierungsprozesses fortfährst. Dadurch verhinderst du ein unerwünschtes Verschmieren oder Verschieben der Verzierungen im Harz.
Nachdem du deine Blumen gepflückt, getrocknet und gesäubert hast, kannst du mit dem Einbettungsprozess in Harzformen beginnen. Sehen wir uns die wichtigsten Schritte an, die für das erfolgreiche Einbetten deinerBlumen und das Auftragen von Harz erforderlich sind:
1. Bereite deine Form vor
Die richtige Vorbereitung der Form ist für ein erfolgreiches Harzprojekt von entscheidender Bedeutung. Reinige die Form zunächst gründlich mit warmem Seifenwasser, um Rückstände, Staub oder Fingerabdrücke zu entfernen. Lasse die Form nach der Reinigung vollständig trocknen, da Feuchtigkeit den Aushärtungsprozess beeinträchtigen und zu Blasenbildung führen kann. In diesem Stadium kannst du auch in Betracht ziehen, die Oberfläche mit einem Formtrennmittel zu behandeln, da sich das ausgehärtete Harz so leichter aus der Form entfernen lässt.
2. Harz mischen und gießen
Befolge die Anweisungen des Herstellers zum Mischen von Harz und Härter. Vermeide Blasenbildung, indem du vorsichtig umrührst. Gieße nach dem Mischen vorsichtig eine dünne Schicht Harz in die Form, um eine Basis zu schaffen – die Blumen werden später auf dieser Basis drapiert.
3. Positioniere die Blumen
Während das Harz noch klebrig ist, verwende eine Pinzette, um deine getrockneten Blumen vorsichtig in der Form zu positionieren. Experimentiere mit verschiedenen Anordnungen und Tiefen, da das Harz die Blumen in jeder Position schön hält.
4. Füge mehr Harz hinzu
Wenn du mit der Platzierung der Blumen zufrieden bist, gieße vorsichtig mehr Harz ein, um die Blumen vollständig zu bedecken. Nachdem du die Form gefüllt hast, hast du eine bessere Vorstellung davon, wie deine konservierten Blumen aussehen werden. In diesem Stadium kannst du auch eine Heißluftpistole oder einen Brenner verwenden, um eventuell entstandene Luftblasen vorsichtig zu entfernen.
5. Aushärten
Wenn die Form gefüllt und die Blumen perfekt platziert sind, musst du dich gedulden und das Harz gemäß den Anweisungen des Herstellers aushärten lassen. Dies dauert in der Regel 24 bis 48 Stunden.
In Harz konservierte Blumen sind nicht nur Schmuck – sie bieten unendliche Möglichkeiten für kreativen Ausdruck. Hier sind einige Ideen, die dich inspirieren können:
Schmuck: Erwäge, konservierte Blumen in Harz-Anhänger zu integrieren und einzigartige Halsketten, Ohrringe und Ringe zu kreieren.
Wandkunst: Erstelle wunderschöne Wandkunst, indem du Harz mit Blumen in flache Formen gießt, die sich leicht aufhängen lassen.
Tischdekoration: Verwende in Harz konservierte Blumen, um elegante Tafelaufsätze oder dekorative Schalen zu gestalten.
Hochzeitsgeschenke: Schenke deinen Liebsten ein Geschenk, das sie nie vergessen werden. Schenke deinen Hochzeitsgästen ein unvergessliches Hochzeitsgeschenk mit konservierten Blumen.
Handyhüllen: Suche nach einer Handyhüllenform, in der du deine Blumen konservieren kannst. Jedes Mal, wenn du dein Handy in die Hand nimmst, erfreust du dich an den schönen Blumen.
Schlüsselanhänger: Verleihe deinen Schlüsseln eine persönliche Note mit einem Schlüsselanhänger aus Harz mit konservierten Blumen.
Die Schönheit von Blumen in Harz zu konservieren, ist eine faszinierende Kunstform, die es dir ermöglicht, deine Lieblingsblüten für immer zu bewahren. Durch sorgfältige Auswahl, Vorbereitung und Einbettung deiner Blumen kreierst du personalisierte Stücke, die noch jahrelang Freude bereiten.
Um deine Reise in die Welt der Kunstharzblumen zu beginnen, brauchst zuerst einmal die passenden Blumen. Euroflorist bietet eine wunderbare Kollektion frischer Blüten, die sich nicht nur ideal zum Verschenken eignen, sondern auch perfekt für die Kunstharzkonservierung dienen. Mit einer großen Auswahl an Blumen sind wir dein Ansprechpartner für die schönsten floralen Inspirationen für deine Kunstharzprojekte.